Liebe Löricker Bürgerinnen und Bürger, liebe Löricker Schützenfamilie,
in diesem Jahr widmet sich das Grußwort im Wesentlichen unserem 150jährigen Jubiläum. Eine große Zahl, hinter der sich viele Geschichten und noch mehr Personen in der Vereinshistorie verbergen. Aber nun der Reihe nach! Das diesjährige Schützenfest steht natürlich ganz im Zeichen dieses runden Jubiläums. Und das auch völlig zurecht, denn in der heutigen, schnelllebigen Zeit sind solche Zeiträume eher selten geworden und umso wichtiger ist es, nicht nur einen Blick zurück zu werfen, sondern auch nach vorne zu schauen, um die richtigen Schritte und Ent-scheidungen für den Fortbestand unserer Gemeinschaft zu treffen. Ein Schützenfest der besonderen Art, wie es in diesem Jahr stattfindet, ist beste Gelegenheit für unser Brauchtum zu werben.
So ein Fest bringt eine Menge Organisationsaufgaben mit sich, die es zu bewältigen gilt und den üblichen Rahmen deutlich übersteigen. So wundert es sicherlich nicht, dass wir mit der Planung bereits Ende 2015 mit einem eigens hierfür ins Leben gerufenen Festkomitee begonnen haben. Dieses Gremium hat in zahlreichen Treffen Ideen erarbeitet, weiterverfolgt oder sogleich wieder ad acta gelegt. Aber wir sind sehr zuversichtlich, dass wir mit dem, was zum Schützenfest 2019 auf die Beine gestellt wird, den breiten Geschmack aller Mitglieder und Besucher treffen. Ein solches Fest ist aber nicht nur ein organisatorischer Kraftakt, sondern bedarf auch einer seriösen finanziellen Grundlage. Diese wurde unter anderem mittels zusätzlicher Sparbeiträge jedes Mitgliedes in den letzten Jahren geschaffen. Und so blicken wir voller Zuversicht auf die kommenden 4 Festtage am ersten Wochenende im August!
Worauf dürfen Sie sich freuen? Zunächst sicherlich beim Auftakt am Freitag auf den wieder ins Programm genommen Zapfenstreich, der erstmals an der Königsresidenz zelebriert wird. Der erste Abend im Festverlauf steht wieder ganz im Zeichen unserer Amateurkünstler, die mit ihrem selbst kreierten Programm sicher alle Besucher begeistern wird. Neben den Jungschützen, die in den letzten Jahren den Auftakt quasi allein gestemmt haben, kommen im Jubiläumsjahr „altgediente“ Kräfte hinzu. Es erwartet die Festzeltbesucher eine Reise durch die Programme der letzten 25 Jahre. Sie dürfen sicherlich mehr als gespannt sein!
Der Samstag steht erstmals ganz im Zeichen unserer Majestäten und natürlich der Löricker Schützenfamilie. Diese holt sich zum Jubiläum Besuch aus den befreundeten Vereinen und so heißen wir am Samstag die Schützenregimenter aus Niederkassel, Heerdt und Oberkassel herzlich willkommen. Hinzu gesellen sich weitere Gesellschaften, so unter anderem das Sappeurcorps von 1953, welches seinerzeit in Lörick gegründet und seit 1971 zum Verein Stadtmitte gehört. Am Abend erwartet Sie im Festzelt ein vielfältiges musikalisches Showprogramm sowie erstmals in Lörick ein musikalisch begleitetes Höhenfeuerwerk.
Vor dem Abendprogramm haben alle interessierten Bürger erstmals die Möglichkeit, ihre Schießkünste beim Bürgervogelschießen unter Beweis zu stellen.
Den Sonntag beginnen wir bereits um 10.00 Uhr mit der Festmesse, die gemeinsam von unserem Präses Michael Dederichs uns dem Schirmherrn zum Jubiläum, S. E. Dr. Heiner Koch, Erzbischof von Berlin, zelebriert wird. Gleich zwei Orchester werden die Messe musikalisch begleiten.
Am Nachmittag erwartet uns dann der große Festumzug durchs „Dorf“, welcher in etwa das doppelte Ausmaß als in üblichen Jahren haben wird. Auch zu diesem haben wir uns Freunde aus der Nachbarschaft eingeladen, nämlich das komplette Regiment aus Meerbusch-Büderich, mit dem uns historisch sehr viel verbindet.
Das wir ob des zahlreichen Besuchs an diesem Tag mit einem vollen Festzelt zum Königsehrenabend rechnen, versteht sich von selbst. Sie sehen, wir haben einiges vorbereitet um die 150 Jahre Löricker Schützenbruderschaft angemessen zu feiern!
Was gab es noch Besonderes in diesem Jahr? Im Festbuch werden Sie von unserer Jubiläumsausstellung im Haus Lörick lesen, welche wir für 4 Wochen ab dem 18.05.2019 im Haus Lörick aufstellen durften. Allen, die an der Umsetzung mitgewirkt haben, gilt ein großer Dank. In diesen beziehen wir ausdrücklich und von ganzem Herzen das Team vom Haus Lörick unter Leitung von Herrn Norbert Molitor ein, welches uns ganz hervorragend unterstützt. Für die Vereinsmitglieder haben wir die Geschichte des Vereins in einer Chronik verewigt, übrigens der ersten dieser Art in der Historie. Und neben diesen speziellen Highlights fanden natürlich die üblichen Veranstaltungen wie Dorffest, Weihnachtsbaumrichtfest, Osterfeuer oder der „Tanz in den Mai“ auch statt. Ein beeindruckendes ehrenamtliches Arbeitspensum, welches durch die Gemeinschaft der Löricker Schützen absolviert wurde.
Abschließend danken wir dem Festausschuss unter Leitung von Dirk Waltemode für die hervorragende Planung der verschiedenen Jubiläumsfeierlichkeiten. Euer Team hat großartige Arbeit geleistet. Ein großer Dank gilt auch unserem Archivar, Hans-Werner Tups, der in unzähligen Stunden sowohl die Chronik wie auch die Jubiläumsausstellung maßgeblich mitgestaltet hat. Den scheidenden Majestäten gilt natürlich auch unser Dank. An der Spitze unser Regimentskönigspaar Kurt und Barbara Feller, dem Jungschützenkönig Philipp Knuth mit seiner Königin Liv sowie dem Pagenkönig Alexej mit Königin Valentina, die unsere Schützenbruderschaft Düsseldorf-Lörick so hervorragend in ihrem Regierungsjahr und unserem Jubiläumsjahr repräsentierten.
So bleibt uns an dieser Stelle nur noch der Wunsch und die Bitte, dass möglichst viele Besucher und Gäste den Weg zu unserer schönen Kirmes finden, um gemeinsam mit der Löricker Schützenfamilie ein paar unbeschwerte Tage im Kreise vieler Bekannten zu verleben.