Liebe Schützenfreunde, liebe Damen und Herren,
als Präses bin ich stolz und glücklich, das 150-jährige Bestehen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit Ihnen feiern zu können. Ich gratuliere allen Schützen zu diesem schönen Fest.
150 Jahre sind ein Zeitraum, der sicherlich sieben bis acht Generationen umfasst, also einem steten Wandel unterliegt, wie man in der Ausstellung über 150 Jahre Schützenwesen Lörick in Bildern sehen konnte. Unverändert geblieben sind aber die Werte der Schützengemeinschaft, nämlich “Glaube – Sitte – Heimat“.
Der christliche Glaube findet in der Feier des Gottesdienstes und in der Freude des Festes seine Verwirklichung. In diesem Sinne hat die Bruderschaft den Auftakt der Feierlichkeiten zu diesem besonderen Jubiläum in einem festlichen Rahmen mit dem Schirmherrn der Schützenbruderschaft, Herrn Erzbischof Dr. Heiner Koch, zelebriert, der auch die Hl. Messe, im Festzelt, am 4. August 2019, um 10.00 Uhr, feiern wird, zu der ich heute schon herzlich einlade.
Selbstverständlich ist eine Schützenbruderschaft kein Verein von gestern, wenn auch mit Jahrhunderte alter Vergangenheit, sondern eine christliche Gemeinschaft, die sich den Themen der Zeit stellt. Der soziale Gedanke, von der katholischen Kirche den Schützenbrüdern eingegeben, hat sich zur tragenden Säule der Bruderschaften entwickelt. Ich bin sehr froh darüber, dass die Löricker Schützenbruderschaft eine enge Verbindung mit unserer Kirchengemeinde pflegt.
Wer bereit ist, sich in die Gemeinschaft einzubringen, kann hier eine Heimat finden, selbst wenn er aus der Fremde kommt. So ist das Schützenfest noch immer das gesellschaftliche Highlight des Jahres, hier begegnet man sich, hier trifft man sich, hier wird Gemeinschaft gelebt. Damit bilden die Schützenvereine ein heilsames Gegengewicht gegen die Schnelllebigkeit unserer Zeit, die uns mit ihren raschen Veränderungen häufig so atemlos werden lässt.
Wenn es gelingt, Menschen zusammen zu bringen und Gemeinschaft zu stiften, ist das ein wichtiger Dienst für das Gemeinwohl. Gerade in Lörick gehören die Schützen zur Identität des Ortes und tragen dazu bei, dass hier über Generationen und gesellschaftliche Schichten hinweg Miteinander, Freundschaft, Solidarität, Gemeinschaftsgefühl lebendig bleiben. Sie machen unseren Ort menschlicher, lebenswerter und liebenswerter – dafür danke ich allen Schützen von ganzem Herzen und wünsche den Feierlichkeiten ein gutes Gelingen.
Es grüßt Sie
Ihr
Michael Dederichs, Präses