Zum 150jährigen Jubiläum unserer Bruderschaft hatten wir uns vorgenommen, eine umfangreiche Ausstellung von Exponaten des Vereins sowie eine Sammlung historischer und neuzeitlicher Fotos auf Großleinwänden. Das Foyer des Haus Lörick bietet hierfür ideale Bedingungen und so konnte sich das Organisationsteam so richtig austoben. Bildrecherche und die Aufbereitung der Exponate hatte viele Monate Vorbereitung bedurft, ebenso die Beschaffung der notwendigen Vitrinen sowie Ganzkörperschaufensterpuppen. Aber alles hat hervorragend funktioniert, so dass am 18.05.2019 mit zahlreichen Gästen aus befreundeten Vereinen sowie Repräsentanten der Bezirksvertretung 4 und natürlich dem Schirmherrn des Jubiläums, S. E. Dr. Heiner Koch, Erzbischof von Berlin, die Ausstellung feierlich eröffnet wurde.
Den Anfang machte ein Pontifikalamt in unserer Pfarrkirche unter Mitwirkung von Dr. Heiner Koch sowie unserem Präses Michael Dederichs. Es war der richtige und vor allem sehr schön gestaltete Einstieg in den Tag bzw. in das Jubiläumsjahr. Nach dem Gottesdienst zogen wir mit klingendem Spiel des Blasorchesters St. Benediktus den kurzen Weg zum Haus Lörick. Nach einer kurzen Verschnaufpause versammelte sich die Löricker Schützenfamilie sowie Gäste im Theatersaal des Haus Lörick zur Feierstunde. Chef Thomas Hummelsbeck konnte neben dem Schirmherrn Dr. Heiner Koch zahlreiche Gäste begrüßen, so u. a. den Vorstandsvorsitzenden des Haus Lörick e. V., Helmut Rattenhuber, sowie den langjährigen Geschäftsführer des Haus Lörick, Christoph Zimmermann. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt in hervorragender Weise durch das Orchester St. Benediktus aus Heerdt. Nach den Grußwörtern von Dr. Heiner Koch sowie unserem Bezirksbürgermeister Rolf Tups stand der wichtigste Teil dieser Feierstunde an: Die bebilderte Reise durch 150 Jahre Vereinsgeschichte, vorgetragen durch unseren Archivar Hans-Werner Tups.
Humorvoll und mit einer unglaublichen Kenntnis der Löricker Geschichte und deren Familien führte er uns durch die Jahrzehnte und hatte die eine oder andere, bisher unbekannte Geschichte, in seinen Vortrag eingebaut. Er nahm nicht nur die Löricker mit auf die Reise, sondern auch die Gäste, welche nicht so nah am Geschehen sind. Aus den ursprünglich vorgesehenen 30 Minuten wurde ruckzuck eine Stunde und es hätte noch gerne eine weitere Stunde dauern können. Leider sah der Zeitplan ein Veranstaltungsende gegen 21.00 Uhr aus Rücksicht auf die Hausbewohner vor, so dass das Ende ein wenig abrupt erschien. Nach den letzten Worten von Hans-Werner Tups erhoben sich spontan alle Gäste der Veranstaltung und zollten lange Applaus für diese eindrucksvolle Darbietung!
Leider musste aus Zeitgründen, auch zum Bedauern der Gäste und der Musiker, auf das musikalische Finale verzichtet werden. Nach dem offiziellen Teil hatten wir dann noch Gelegenheit zur Kommunikation bei einem Imbiss sowie Getränken sowie für einen Rundgang durch die Ausstellung. Rechtzeitig zur Ausstellungseröffnung war auch die 68seitige Chronik des Vereins fertig geworden, die druckfrisch den Besuchern überreicht werden konnte.
Fazit aller Gäste: Das war ein sehr gelungener Auftakt in das Jubiläumsjahr! Dem können wir uns nur anschließen und verbinden dies mit einem Dank an das Orga-Team um Hans-Werner Tups, Paul Adams sowie Franz-Peter Meuser.