Liebe Schützen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Düsseldorf-Lörick 1869,
zum diesjährigen 150. Jubiläum des Schützenfestes in Lörick begrüße ich alle Schützen und Gäste und ganz besonders unser Regimentskönigspaar Barbara und Kurt Feller.
Das Schützenfest ist beliebt bei Alt und Jung, bei Gästen von nah und fern. Sie alle werden sich auch in diesem Jahr wieder im Festzelt versammeln, gemäß der Schützentradition.
Tradition und Moderne miteinander zu vereinen ist nicht immer einfach, aber es glückt, und gerade diese Verbindung macht den Charme des Schützenfestes in unserer Heimatstadt Düsseldorf aus. Diese Verbindung hat dazu beigetragen, dass das Schützenfest die Jahrhunderte überdauert hat und heute so lebendig ist wie eh und je.
Traditionen halten etwas Unverwechselbares fest, sie charakterisieren eine Stadt oder eine Region. So schön es ist und so sehr es der Verständigung dient, dass sich die Lebensarten überall auf der Welt immer mehr annähern, ein kulturelles Einerlei wünschen wir uns dennoch nicht. Das Besondere darf es schon sein.
Und für das Besondere auf dem Löricker Schützenfest sorgen alljährlich viele Menschen, die sich ehrenamtlich für den Verein engagieren. Diesen gebührt unser großer Dank und Respekt.
„Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme“ sagte schon Thomas Morus. Genau auf diese Weise setzt sich Ihr Schützenverein dafür ein, die althergebrachten Werte zu erhalten und erfolgreich in die moderne Welt zu integrieren. Zur Pflege dieser schönen Traditionen gehört auch die Veranstaltung dieses erlebnisreichen Festes, das in diesem Jahr seit 150 Jahren bestand hat.
Dafür möchte ich Ihnen allen herzlich für Ihr Engagement danken.
Zum Schluss bleibt mir nun, Ihnen viel Spaß auf dem diesjährigen Löricker Schützenfest zu wünschen.
Herzlich grüßt Sie
Ihr Thomas Jarzombek
Mitglied des Deutschen Bundestages