Festprogramm Schützen- und Volksfest vom 2. – 5. August 2019

Festprogramm Schützen- und Volksfest vom 2. – 5. August 2019

der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Düsseldorf-Lörick 1869 e.V.
Mitglied des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V.

———————————————————————————————–

Festplatz : Parkplatz der Erholungsstätte Freibad Lörick
Große Volksbelustigung

Auf unserem Festplatz finden Sie in diesem Jahr viele Attraktionen für Groß und Klein:

Dosenwerfen, Pfeil- und Angelspiele, das klassische Kinderkarussell, Losbude, einen Autoskooter, die beliebte Schießbude, leckeres in flüssiger und fester Form in der Schwarzwaldhütte, Crêpes und Reibekuchen, Süßes für die Figur, Köstlichkeiten aus dem Imbisswagen sowie Wein und Sekt an unserem Weinstand und vieles mehr!
Sie sehen, um auf eine schöne und gemütliche Kirmes ohne zu viel „Remmi Demmi“ zu finden, bedarf es keiner weiten Wege! Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Festplatz!
———————————————————————————————–

Es freuen sich auf Ihren Besuch die Schützenbruderschaft Düsseldorf-Lörick sowie unser neuer Zeltwirt, Klaus Unterwainig vom „Alten Bahnhof“ in Düsseldorf-Oberkassel, der sein leckeres „Gulasch Alt“ im Gepäck hat.

An allen Tagen freier Eintritt !

Donnerstag, den 1. August 2019

Schmücken und Kränzen der einzelnen Gesellschaften bei den Kompaniekönigen sowie Hauptleuten. Schmücken der Residenzen des Regimentskönigs und des Jungschützenkönigs.

 

Freitag, den 2. August 2019

17.00 Uhr Treffen des Regimentes auf dem Festplatz am Festzelt zur offiziellen Eröffnung der Kirmes.
Platzkonzert mit dem Tambourcorps Rheintreue Büderich und dem Blasorchester St. Benediktus Heerdt.
18.00 Uhr Abmarsch des Regimentes
Festzug zur Residenz der Majestät Kurt Feller auf der Rosellener Straße
über Grevenbroicher Weg, Niederdonker Straße, Rosellener Straße.
Wichtig: Musikalische Unterhaltung im Festzelt durch DJ Audiohelden bis
zur Rückkehr der Schützen gegen 19.45 Uhr.
18.25 Uhr Vorbeimarsch des Regimentes vor dem Regimentskönig, Jungschützen- Pagenkönigspaar nebst Ge-
folge, Königshaus Rosellener Weg. Aufnahme der Königspaare in den Festzug.
Neu: Aufstellung aller Schützen an der Residenz. Eröffnung des Schützenfestes mit dem großen Zapfen-streich. Vorgetragen durch das BTC Rheintreue Büderich sowie dem Orchester St. Benediktus Heerdt.

Anschließend Weitermarsch über Niederdonker Straße und Löricker Straße zum Ehrenmal.

19.15 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal mit Festansprache und Totengedenken.

19:45 Uhr Einmarsch Regiments-, Jungschützen- und Pagenkönigspaar nebst Gefolge

20.00 Uhr Bürger- und Heimatabend
mit Unterstützung des Bürgerverein Düsseldorf-Lörick e.V.

Showtime im Löricker Kirmeszelt

Zum 150jährigen Jubiläum gibt es ein Revival aus den letzten 25 Jahren Bühnenprogramm! Neben unserer Jungschützengarde werden zahlreiche Akteure früherer Programme an diesem Abend mit dabei sein!

Anschließend Party-Time

mit den DJ´s von den Audiohelden

Samstag, den 03. August 2019

13.00 Uhr Platzkonzert auf dem Dorfplatz, Bonifatiusstraße mit dem Spielmannszug Herzlake sowie dem St.
Seb. Orchester Werlte.
Empfang der Königspaare mit Gefolge im Hotel Fischerhaus.

14.00 Uhr Antreten des Regimentes und aller Gastvereine auf der Bonifatiusstraße, Dorfplatz
14.30 Uhr Parade auf dem Dorfplatz, Bonifatiusstraße
Weitermarsch des Regimentes über Bonifatiusstraße, Kanalstraße(en de Hött), Oberlöricker Straße, Löricker Straße, Niederdonker Straße, Glehner Weg, Kaarster Weg, Rosellener Weg, Niederdonker Straße, Grevenbroicher Weg, Haus Lörick
15.15 Uhr Pause und Platzkonzert aller Musikkapellen im Park des Haus Lörick
16.00 Uhr Abmarsch des Regimentes zum Festzelt über deb Grevenbroicher Weg

16.30 Uhr Ankunft des Regimentes auf dem Festplatz
17.00 Uhr Bürgervogelschießen, jeder interessierte Bürger und Gast unseres Schützenfestes hat die Möglichkeit, gegen ein kleines Schussgeld auf den Holzvogel zu schießen. Den Pfänderschützen winken schöne Preise. Der Erlös aus dem Bürgerschießen geht an den Ambulanten Kinderhospizdienst in Düsseldorf.
17.00 Uhr Ermittlung des Pagenkönigs-/königin an der Schießbude

Bis zum Beginn des Balls der Königspaare spielen die Spielmannszüge und Orchester aus dem
Festzug für alle Gäste im und vor dem Zelt auf.

19.00 Uhr Ball der Kompaniekönigspaare
Ehrung verdienter Schützen

20:30 Uhr Start des Showprogramms zum 150jährigen Jubiläum der Löricker Schützen!

Die Nr. 1 unter den Andreas Gabalier Doubles: Kevin! Künstler des Jahres 2016!

Drummerholics
Mit fliegenden Stöcken, dem Spielen auf den Nachbartrommeln bei mitreißenden Rhythmen unter Schwarzlichteffekten, einer Moderation mit rheinischem Humor und ganz neu mit visuellen Drum-Effekten bei Karnevalsmedleys der großen kölschen Bands, sorgen die Drummerholic’s für gute Stimmung sowie für Gesprächsstoff.

Und um 22.30 Uhr startet auf dem Festplatz erstmals in Lörick ein musikalisch untermaltes Höhenfeuerwerk!

Anschließend Partytime im Festzelt den DJ´s „Audiohelden“

 

Sonntag, den 4. August 2019

07.00 Uhr Wecken durch das Bundestambourcorps Rheintreue Büderich 1909
09.30 Uhr Antreten auf der Bonifatiusstraße/Ecke Kreutzer Straße
09.45 Uhr Abmarsch über Bonifatiusstraße, Dorfplatz, Am krummen Weg und Oberlöricker Straße zum Festplatz
10.00 Uhr Feierlicher Festgottesdienst im Festzelt unter Mitwirkung unseres Schirmherrn zum 150jährigen Jubiläum, S. E. Dr. Heiner Koch, Erzbischof von Berlin
Begleitung durch das Orchester St. Benediktus Heerdt sowie dem Musikverein Roetgen
Anschließend Frühkonzert der beiden Orchester
12.30 Uhr Eintreffen der Gäste und Musikzüge zur Teilnahme am großen Festzug
14.10 Uhr Abmarsch zum großen Festzug durch den Ort.
Zugweg: Josef-Willecke-Straße, Am Krummen Weg, Bonifatiusstraße, Hubert-Hermes-Straße, Löricker Straße, Büttgenweg, Elfgenweg, Niederdonker Straße, Liedberger Weg, Kaarster Weg, Schiefbahnweg, Niederdonker Straße,(Rosen-Siedlung) Ilvericher Straße, Stratumer Straße, Anrather Weg, Löricker Straße
Pause auf der Löricker Straße
15:00 Uhr Empfang der Ehrengäste im Pfarrsaal „Ludger Strötgen“, Löricker Straße.
15:40 Uhr Serenade der beteiligten Musikkapellen

16:15 Uhr Parade auf der Löricker Straße
am Kirchplatz, anschließend Zug zum Festzelt.
Im Festzelt musikalische Verabschiedung der Spielmannszüge, Orchester und Fanfarencorps

20.00 Uhr Königsehrenabend und Verabschiedung der Majestäten
Großer Festball

Verleihung des Verdienstordens der Landeshauptstadt Düsseldorf
Empfang der benachbarten und befreundeten Vereine.

Zum Tanz spielt auf die Band „California Blue“.

 

Montag, den 5. August 2019
11.00 Uhr Frühschoppen aller Schützen im Festzelt

13.00 Uhr Beginn des Schießens auf Preis-, Jungschützen- und Regimentskönigsvogel sowie Ermittlung des
„Königs der Könige“.
Ab 16.00 Uhr Platzkonzert am Festzelt.
15.00 Uhr Kirmesrundgang mit den Pagen und Amazonen

16.30 Uhr Krönung des/der neuen Pagenkönigs/Pagenkönigin

Der Königsschuß wird gegen 17.30 Uhr erwartet.
Anschließend „Festumzug“ zur Residenz des neuen Regimentskönigs.

18.30 Uhr Musikalische Unterhaltung im Festzelt mit den DJ´s der Audiohelden
20.00 Uhr Einmarsch der neuen Majestäten einschl. Gefolge im Festzelt
20.15 Uhr Inthronisation des neuen Regiments- und Jungschützenkönigspaares
Ehrung der Pfänderschützen und Pokalsieger
21.00 Uhr Krönung der neuen Majestäten
anschließend Zapfenstreich, vorgetragen durch das Tambourcorps Rheintreue Büderich 1909 und dem Blasorchester St. Benediktus Heerdt
22.00 Uhr Großes Tanzvergnügen mit den der Band California Blue

Bei den Festumzügen wirken in diesem Jahr mit:

 

Samstag, 03.08.2019
Bundestambourcorps Rheintreue Büderich 1909
Tambourcorps Heerdt 1922
Spielmannszug Herzlake
Trommler- und Pfeiferkorps Effeld 1928
Blasorchester St. Benediktus Heerdt
Musikverein Roetgen
Schützenkapelle „Treu zur Musik“
St. Seb. Orchester Werlte
Fanfarencorps Freischütz Bilk

Sonntag, 04.08.2019
Bundestambourcorps Rheintreue Büderich 1909
Tambourcorps Heerdt 1922
Tambourcorps Grün-Weiß Lohn 1925
TC Frohsinn Düsseldorf-Flehe von 1919
Bundestambourcorps Kempen
Blasorchester St. Benediktus Heerdt
Schützenkapelle „Treu zur Musik“
Musikverein Lyra Höfen
Blaskapelle „Siebenbürgen“, Setternich
Fanfarencorps Freischütz Bilk
Fanfarencorps Neheim-Hüsten

Was bei Fußballgroßereignissen funktioniert, sollte auch anlässlich des Schützenfestes in Lörick klappen. Wir bitten alle Bürger Löricks, in traditioneller Weise ihre Häuser für das Schützenfest zu schmücken.

Drucken